Unter dem Leitgedanken „MACHT! ZUSAMMENHALT“ geht der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Andre Baumann, auf Sommertour in Baden-Württemberg. Schwerpunkte der Tour liegen in den Bereichen ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
Städtebauförderung
Wirtschaftsministerium fördert Orte der Integration
Im Rahmen des in diesem Jahr auslaufenden Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ fördert das Wirtschaftsministerium 20 Orte der Integration und des sozialen Zusammenhalts. Dafür stehen rund sechs Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln zu Verfügung.
Bürgerengagement
Land und Kommunen kooperieren weiter bei Bürgerschaftlichem Engagement
Das Land Baden-Württemberg und die Kommunalen Landesverbände haben die sechste Kooperationsvereinbarung zum Ausbau des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement unterzeichnet.
Bürgerengagement
Mielich auf Engagement-Tour in Sulz am Neckar
Bürgerengagement ist Ausdruck einer lebendigen Demokratie. Das hat man in Sulz am Neckar verstanden – insgesamt 63.000 Euro an Fördergeldern hat die Stadt von der Landesregierung für ihre innovativen Ideen bürgerschaftlichen Engagements erhalten.
Coronavirus
15 Millionen Euro für gemeinnützige Vereine und Zivilgesellschaft
Das Land unterstützt gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind, mit bis zu 15 Millionen Euro. Betroffene Vereine oder Organisationen erhalten einmalig maximal 12.000 Euro.
Ehrenamt
Land plant Programm zur Qualifizierung junger Menschen für das Ehrenamt
Das Land will neue Ansätze und innovative Projekte unterstützen, um junge Menschen im Ländlichen Raum für Ehrenämter zu gewinnen.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Land fördert Vernetzung von Kommunen und Migrantenorganisationen
Sieben Standorte in Baden-Württemberg erhalten in einer ersten Förderrunde insgesamt rund 70.000 Euro aus dem Programm „Migrantenorganisationen stärken und vernetzen“. Das Förderprogramm soll den Dialog zwischen Kommunen, Zivilgesellschaft und Migrantenorganisationen stärken.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Rund 120.000 Euro Zuschuss für Mehrgenerationenhäuser
Die Förderung der Mehrgenerationenhäuser ist Teil des Impulsprogrammes der Landesregierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Da der generationenübergreifende Austausch immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt das Land noch einmal rund 120.000 Euro für insgesamt elf Projekte zur Verfügung.
GesellschaftsReport BW
Kinder aus Migranten-Familien deutlich häufiger von Armut bedroht
Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund sind deutlich häufiger von Armut betroffen als Jungen und Mädchen ohne Migrationshintergrund.
Rassismus
Kein Platz für Rassismus und Ausgrenzung
Politik und Zivilgesellschaft dürfen nicht nachlassen, weiterhin entschieden und engagiert gegen jegliche Form der Ausgrenzung und Hetze vorzugehen.