Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2021 in Radolfzell vorgestellt
Die Heimattage Baden-Württemberg finden 2021 in Radolfzell statt. Auch in der Corona-Pandemie haben die Planer eine vielfältige Veranstaltungsreihe zusammengestellt, die sich mit dem Begriff „Heimat“ auseinandersetzt. Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz wurde das Programm vorgestellt.
Zusammenhalt
Gewinner des Wettbewerbs „Stärkung des Ehrenamts“ stehen fest
Mit dem Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ unterstützt das Land Vereine und Verbände dabei, junge Menschen für Ehrenämter zu gewinnen. Der Wettbewerb ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt…“ der Landesregierung. Nun stehen die Gewinner fest.
Wirtschaft und Gesellschaft
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben
Das Wirtschaftsministerium sowie Diakonie und Caritas loben zum 15. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Der Preis möchte das gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen aufzeigen und andere zur Nachahmung inspirieren. Bewerbungen sind bis 31. März 2021 möglich.
Integration
Erster Integrationsbericht des Landes veröffentlicht
Das Land hat den ersten Bericht zum Stand der Integration in Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass eine große Offenheit für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft besteht, aber auch Sorgen vor Ausländerfeindlichkeit weit verbreitet sind.
Coronavirus
Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Organisationen verlängert
Der Liquiditätskredit Li GO hilft gemeinnützigen Organisationen, coronabedingte Finanzierungsprobleme zu entschärfen. Bund und Land haben das Kredit-Sonderprogramm jetzt bis 30. Juni 2021 verlängert.
Kunst und Kultur
Kultur auf dem Land unterstützen
Das Land unterstützt Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen im Ländlichen Raum mit dem Förderprogramm „FreiRäume“. Das Kunstministerium plant eine erneute Ausschreibung für Anfang 2021.
Städtebauförderung
Land fördert fünf Städtebauprojekte in Sanierungsgebieten
Zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in Quartieren fördert das Wirtschaftsministerium nichtinvestive Städtebauprojekte in Sanierungsgebieten. Für weitere fünf Einzelprojekte in den Städten Ulm, Ludwigsburg, Bruchsal sowie der Gemeinde Großbettlingen stehen in einer zweiten Tranche des Programms rund 386.000 Euro zur Verfügung.
Corona-Hilfen
Land verlängert Hilfen für Sportvereine, Schullandheime und kirchliche Weiterbildung
Das Land verlängert die Corona-Soforthilfe-Programme für Sportvereine, Schullandheime und die kirchliche Erwachsenenbildung in das kommende Jahr.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg
Im Rahmen des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ wurden 20 Modellkommunen dabei unterstützt, ihre Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume zu stärken.
Ländlicher Raum
Kreative Projekte für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum
Das Land unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ mit insgesamt rund 818.000 Euro. Die Projekte zeichnen sich durch große Vielfalt und Kreativität aus. Der Wettbewerb ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt…“ der Landesregierung.