Mit dem Förderaufruf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ unterstützt das Land lokale und regionale Integrationsprojekte. Damit sollen die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter verbessert werden. Die Antragsfrist für die Förderrunde 2022 endet am 3. Juni 2022.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze
Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat in seiner zweiten Sitzung konkrete Arbeitspakete aus den Arbeitsfeldern „Meldestellen und Beratungsangebot“, „Fortbildung, Prävention und Medienbildung“ sowie „Forschung“ formuliert.
Kunst und Kultur
Neues Programm „Diversität als Aufgabe: Öffnung von Kultureinrichtungen“
Das neue Landesprogramm „Diversität als Aufgabe: Öffnung von Kultureinrichtungen“ ergänzt das erfolgreiche Öffnungsprogramm für Kultureinrichtungen. In dem Programm fördert das Land Empowerment-Trainings für Kulturakteurinnen und Kulturakteure of Colour mit rund 60.000 Euro.
Ländlicher Raum
Hauk besucht Inklusive Ballschule des Bahlinger SC
Minister Peter Hauk besuchte die Inklusive Ballschule beim Bahlinger SC. Das im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ geförderte Projekt ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Inklusion.
Forschung
Erste Bilanz der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus
Das Land hat für die im Jahr 2020 eingerichtete Dokumentationsstelle Rechtsextremismus eine erste Bilanz gezogen und Perspektiven für die Fortentwicklung der Einrichtung skizziert. Die dauerhafte und systematische Dokumentation und Erforschung des Rechtsextremismus ist ein wichtiger Beitrag zur aktiven Verteidigung der Demokratie.
Kultur
Ausschreibung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2022
Das Land hat den Russlanddeutschen Kulturpreis 2022 für den Bereich „Darstellende Kunst: Theater, Film, Medien, Podcast“ ausgeschrieben. Die diesjährige Ausschreibung ist angesichts der Auswirkungen der weltpolitischen Lage auf unser Miteinander wichtiger denn je.
Internationaler Frauentag
Gewalt gegen Frauen im Internet entschieden bekämpfen
Das Land setzt gezielte Maßnahmen zum Schutz von Frauen gegen Gewalt im digitalen Raum um. Frauen müssen sich zu jeder Zeit und an jedem Ort sicher fühlen – dies gilt genauso für den analogen wie den digitalen Raum.
Städtebau
Sanierung des Backhauses Schmidhausen in Beilstein abgeschlossen
Die Sanierung des Backhauses Schmidhausen in Beilstein konnte mit Fördermitteln des Landes erfolgreich abgeschlossen werden. Das Backhaus Schmidhausen ist ein denkmalpflegerisch wertvolles Gebäude mit kulturgeschichtlichem Erbe und wird als Ort der Begegnung genutzt.
Soziales
Land fördert Tafeln mit 100.000 Euro
Die Tafeln in Baden-Württemberg sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in Not. Um die Arbeit insbesondere bei der Verteilung der gespendeten Waren zu unterstützen, fördert das Sozialministerium den baden-württembergischen Landesverband mit 100.000 Euro.
Städtebau
Land erhöht Fördermittel für Sanierung öffentlicher sozialer Infrastruktur
Das Land erhöht die Fördermittel für 18 Kommunen im Rahmen des Investitionspakts Soziale Integration im Quartier. Damit können die Kommunen Orte der Integration und des sozialen Zusammenhalts neu schaffen oder erhalten.