Mit der Stuttgarter Erklärung spricht sich die Innenministerkonferenz entschlossen dafür aus, Hass und Hetze gemeinsam die Stirn zu bieten – online und offline.
Polizei
Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – aus diesem Grund beteiligt sich Baden-Württemberg an der bundesweiten Aktion gegen Hasspostings. Im Vergleich zum Jahr 2019 stieg die Zahl der Hasspostings im Vorjahr um 71,1 Prozent. Entschiedenes Handeln ist daher gefragt.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ startet
Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ beginnt seine Arbeit. Baden-Württemberg setzt damit ein starkes Zeichen: Mit dem Kabinettsausschuss tritt das Land der Hasskriminalität mit aller Entschiedenheit entgegen.
Kunst
Kunstprojekt-Werke in Welzheim ausgestellt
Das Kunstprojekt des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ zeigt die Werke bei der 39. Jahresausstellung „Vorsicht Kunst“ des Kunst und Handwerk e.V. Welzheim. Der Ideenwettbewerb soll Brücken schlagen und Menschen nach der Zeit der Distanz und Einsamkeit wieder zusammenbringen.
Städtebau
Ausbau des Familienzentrums in Lörrach abgeschlossen
Der Ausbau eines denkmalgeschützten Gebäudes zum Familienzentrum in Lörrach konnte mit Hilfe der Städtebauförderung abgeschlossen werden. Das Familienzentrum trägt als Begegnungsort zur Integration und zum sozialen Zusammenhalt im städtebaulichen Erneuerungsgebiet bei.
Kunst und Kultur
Öffnung der Kultureinrichtungen in Karlsruhe und Stuttgart
Mit umfangreichen Kulturprogrammen präsentieren das Badische Staatstheater in Karlsruhe und das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse der erfolgreichen Umbaumaßnahmen. Beide Einrichtungen sorgen für internationale Strahlkraft und bieten ein vielseitiges Kulturangebot, das die gesellschaftliche Vielfalt repräsentiert.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Entschlossen gegen Hass und Hetze
Baden-Württemberg geht entschlossen gegen Hass und Hetze vor. Besonders auch im digitalen Raum entwickelt das Land wirksame Maßnahmen, um Hass und Verrohung entschieden entgegenzuwirken.
Bus
Bürgerbusse sorgen für klimaverträgliche Mobilität und gelebte Gemeinschaft
Der Amtschef im Verkehrsministerium Berthold Frieß würdigt das Engagement der Bürgerbusvereine in Baden-Württemberg. Seit 2013 fördert das Land Bürgerbusvereine mit verschiedenen Maßnahmen, da Bürgerbusse ein klimaverträgliches Mobilitätsangebot darstellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
Heimattage
Besuch der Landesfesttage 2021 in Radolfzell
Vom 10. bis 12. September fanden die Landesfesttage 2021 in Radolfzell statt. Dank des vielfältigen Programms wurde deutlich, dass Heimat mehr ist als ein Wort – es ist gelebtes Miteinander und ein gemeinsames Fundament, das durch die Bürger zu Zukunft wird.
Ortsmitten
Mehr Lebensqualität in den Ortsmitten
Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer hat drei der 20 Modellkommunen des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ besucht. Das Projekt leistet einen ersten wichtigen Beitrag zum Ziel, bis 2030 rund 500 lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten im Land zu schaffen.