Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

Ein Bäcker hält eine frisch gebackende Zusammenhaltsbrezel in die Kamera
  • Aktion

Die Zusammenhaltsbrezel – Zusammenhalt zum Anbeißen!

Unter dem Motto „Zusammen schmeckt's besonders gut“ hat die Landesregierung in Kooperation mit den Bäckerinnungen die Aktion „Zusammenhaltsbrezel“ ins Leben gerufen. Die leckere und einmalige Doppelbrezel steht symbolisch für unser Impulsprogramm für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mehr

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Themenfelder

Beim Zusammenhalt sind alle gefragt

Unter dem Motto „Na klar, zusammen halt …“ entstehen in acht Themenfeldern konkrete Projekte, die durch mutige und unkonventionelle Ansätze das Miteinander im Land stärken. Unsere Bilderstrecke gibt einen Überblick über die verschiedenen Projekte.

Veranstaltungen
  • Zeitstrahl

Meilensteine des Impulsprogramms

Was haben wir bereits in der Kampagne gemacht, was kommt noch. Unser Zeitstrahl gibt einen Überblick über unser Impulsprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Karte mit Zusammenhalts-Projekten in Baden-Württemberg
  • Karte

Die Projekte im Überblick

Wo werden bereits Projekte oder Maßnahmen des Impulsprogramms umgesetzt? Sehen Sie auf unserer Karte nach!

Verleihung Zusatzbezeichnung
  • Kommunen

Zusatzbezeichnungen für 14 Städte und Gemeinden

  • Quartiersimpulse

Land unterstützt zehn weitere Quartiersprojekte

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Ausstellung „Wir lassen die Zukunft im Dorf“ eröffnet

  • Quartiersentwicklung

Land fördert 15 Projekte für starke Nachbarschaften

Nachwuchskampagne Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Zwei Jahre Nachwuchskam­pagne im Bevölkerungsschutz

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Weitere 32 Millionen Euro für Integration von Geflüchteten

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebau

20 Millionen Euro für lebendige Stadt- und Ortskerne

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2023 verliehen

Heubach-Lautern hat beim Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ die Silber-Medaille bekommen.
  • Ländlicher Raum

Medaille für Heubach-Lautern bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Diskriminierung

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

  • Quartiersimpulse

Mehr als 550.000 Euro für Quartiersentwicklung

Kinder spielen und tollen auf einer aus Strohballen gebauten Raupe. (Bild: © dpa)
  • Kinder und Jugendliche

5,3 Millionen Euro für neue Projekte im Masterplan Jugend

Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
  • Integration

Land setzt sich für Menschen mit Migrationsgeschichte ein

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3. von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 23 verdiente Persönlichkeiten

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

Kultusministerin Theresa Schopper bei ihrer Ansprache
  • Ramadan

Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens

Drei unbegleitete minderjährige Ausländer sitzen an einem Tisch zusammen.
  • Integration

Land unterstützt lokale und regionale Integrationsprojekte

Fünf Frauen stehen an einem Hochbeet und gärtnern.
  • Städtebauförderung

Nichtinvestive Städtebauförderung 2023 startet 

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Antidiskriminierung

Mehr rassistische Diskriminierungen im Land

Logo der Gesundheitsministerkonferenz 2023
  • Podcast

DRUCK SACHE #32 – Gute Gesundheit!

An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum

Symbolbild: Bewohner des Mehrgenerationenhauses in Überlingen stehen auf Balkonen.
  • Quartiersimpulse

Land unterstützt zehn weitere Projekte zur Quartiersentwicklung