Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Organisationen verlängert
Der Liquiditätskredit Li GO hilft gemeinnützigen Organisationen, coronabedingte Finanzierungsprobleme zu entschärfen. Bund und Land haben das Kredit-Sonderprogramm jetzt bis 30. Juni 2021 verlängert.
Kunst und Kultur
Kultur auf dem Land unterstützen
Das Land unterstützt Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen im Ländlichen Raum mit dem Förderprogramm „FreiRäume“. Das Kunstministerium plant eine erneute Ausschreibung für Anfang 2021.
Städtebauförderung
Land fördert fünf Städtebauprojekte in Sanierungsgebieten
Zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in Quartieren fördert das Wirtschaftsministerium nichtinvestive Städtebauprojekte in Sanierungsgebieten. Für weitere fünf Einzelprojekte in den Städten Ulm, Ludwigsburg, Bruchsal sowie der Gemeinde Großbettlingen stehen in einer zweiten Tranche des Programms rund 386.000 Euro zur Verfügung.
Corona-Hilfen
Land verlängert Hilfen für Sportvereine, Schullandheime und kirchliche Weiterbildung
Das Land verlängert die Corona-Soforthilfe-Programme für Sportvereine, Schullandheime und die kirchliche Erwachsenenbildung in das kommende Jahr.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg
Im Rahmen des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ wurden 20 Modellkommunen dabei unterstützt, ihre Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume zu stärken.
Ländlicher Raum
Kreative Projekte für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum
Das Land unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ mit insgesamt rund 818.000 Euro. Die Projekte zeichnen sich durch große Vielfalt und Kreativität aus. Der Wettbewerb ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt…“ der Landesregierung.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
130.000 Euro für die Stärkung von Migrantenorganisationen
13 Standorte in Baden-Württemberg erhalten in einer zweiten Förderrunde insgesamt rund 130.000 Euro aus dem Programm „Migrantenorganisationen stärken und vernetzen“. Das Förderprogramm soll den Dialog zwischen Kommunen, Zivilgesellschaft und Migrantenorganisationen stärken.
Quartiersentwicklung
Land fördert öffentliche Einrichtungen in Quartieren
Das Wirtschaftsministerium fördert städtebauliche Vorhaben im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ mit weiteren rund 2,7 Millionen Euro.
Polizei
Präventionsprogramm „Zivilcourage im Netz“
Zum bundesweiten Tag der Zivilcourage hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg sein neues Präventionsprogramm zum richtigen Umgang mit Hate-Speech vorgestellt. Das Angebot „Zivilcourage im Netz“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klassenstufe.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Landesregierung fördert lebendige Ortsmitten
Das Land startet die Bewerbungsphase des Projekts „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“. Ziel ist es, Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume zu stärken.