Staatsrätin Barbara Bosch dankt der Allianz für Beteiligung für zehn Jahre erfolgreiche Arbeit. Die Allianz für Beteiligung ist eine verlässliche Beraterin der Landesregierung und setzt wichtige Impulse im Land für die Bürgerbeteiligung.
Antidiskriminierung
Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge
Bei der Veranstaltung „Flagge zeigen – für Vielfalt, gegen Diskriminierung“ am 25. Mai 2023 informiert die Landes-Antidiskriminierungsstelle über verschiedene Formen von Diskriminierung und setzt ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt.
Diskriminierung
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Im Land kommt es noch immer zu Diskriminierungen und Gewalt gegen LSBTIQ*-Menschen. Die Landesregierung geht entschieden dagegen vor und fördert auch eine neue Koordinationsstelle zur Opferberatung bei sexualisierter Gewalt.
Quartiersimpulse
Mehr als 550.000 Euro für Quartiersentwicklung
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ unterstützt Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure bei einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Das Land fördert sieben weitere Projekte.
Kinder und Jugendliche
5,3 Millionen Euro für neue Projekte im Masterplan Jugend
Das Land unterstützt im Rahmen des Masterplans Jugend neun neue Projekte mit einem Fördervolumen von rund 5,3 Millionen Euro im Zeitraum bis Ende 2025. Die Projekte setzen in gesellschaftlich schwierigen Zeiten neue Impulse für die Jugendarbeit.
Integration
Land setzt sich für Menschen mit Migrationsgeschichte ein
Baden-Württemberg hat sich bei der Integrationsministerkonferenz für Migrantenorganisationen, Sinti und Roma und LSBTIQ-Geflüchtete eingesetzt. Das Ziel des Landes ist es, das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationsgeschichte zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Auszeichnung
Verdienstorden des Landes an 23 verdiente Persönlichkeiten
Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 23 verdiente Persönlichkeiten überreicht.
Ramadan
Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens
Beim diesjährigen Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens hat Kultusministerin Theresa Schopper das gesellschaftliche Engagement von Musliminnen und Muslimen im Land gewürdigt.
Integration
Land unterstützt lokale und regionale Integrationsprojekte
Mit dem Programm „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ unterstützt das Land erneut Integrationsprojekte von Kommunen und freien Trägern mit bis zu 120.000 Euro. Förderanträge können noch bis zum 22. Mai 2023 gestellt werden.
Antidiskriminierung
Mehr rassistische Diskriminierungen im Land
301 Menschen haben sich 2022 an die Antidiskriminierungsstelle des Landes gewandt, 80 mehr als im Vorjahr. 30 Prozent davon waren Anfragen wegen rassistischer Diskriminierung. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher.