Simone Fischer zu Besuch bei Kultur Raum e. V. in Emmendingen
Simone Fischer hat den Verein Kultur Raum in Emmendingen besucht und sich mit den Vereinsgründerinnen ausgetauscht. Der Verein bietet einen inklusiven Kultur- und Begegnungsraum in der Stadt.
Armut
Land fördert Projekte zur Stärkung von Menschen mit Armutserfahrung
Das Land fördert 18 Projekte mit insgesamt 800.000 Euro, die zur Stärkung von Menschen mit Armutserfahrung in Krisenzeiten beitragen. Damit soll verhindert werden, dass
Armut zu Einsamkeit oder sozialer Ausgrenzung führt.
Bei der Abschlussveranstaltung des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ konnten sich die Teilnehmer einen Überblick über die geförderten Projekte verschaffen. Die 45 Leuchtturmprojekte sind beeindruckende Beispiele für das starke Ehrenamt in Baden-Württembergs Ländlichen Räumen.
Gleichstellung
Vernetzung der Gleichstellungsarbeit im Land
Beim ersten Präsenz-Treffen der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten seit Beginn der Corona-Pandemie nahm neben Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auch erstmals die vom Sozialministerium neu geschaffene Vernetzungsstelle teil. Die Gleichstellungsarbeit im Land und in den Kommunen soll somit weiter vernetzt und vorangetrieben werden.
Auszeichnung
Staufermedaille für Erwin Moser
Justizministerin Marion Gentges hat Erwin Moser, Hauptinitiator des Hausacher Bärenadvents, die Staufermedaille des Landes überreicht.
Zusammenhalt
Gesellschaftlicher Zusammenhalt hat unter Corona-Pandemie gelitten
Eine vom Sozialministerium unterstützte Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt während der Corona-Pandemie verändert hat und wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen diesen erleben.
Kommunen
Zusatzbezeichnungen für 19 Städte und Gemeinden
19 Städte und Gemeinden dürfen zukünftig Zusatzbezeichnungen tragen. Mit den Zusatzbezeichnungen stärkt das Land die Identität und den Zusammenhalt vor Ort.
Integration
Rund 2,2 Millionen Euro für 31 Integrationsprojekte
Das Land fördert 31 Integrationsprojekte in Städten und Gemeinden mit rund 2,2 Millionen Euro, da der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration vor Ort in den Kommunen liegt. Das Engagement in Bezug auf die Integration ist dort weiterhin groß.
Ländlicher Raum
Neue Broschüre „Landleben und Landlieben“
Beim Besuch des Dorfladens in Feldstetten hat Minister Peter Hauk die Broschüre „Landleben und Landlieben“ vorgestellt. In der Broschüre erzählen die Menschen vor Ort von ihrem Leben und Arbeiten im Ländlichen Raum.
Kultur
„KOOL-TOUR-NACHT“ zeigt Kulturvielfalt im Ländlichen Raum
Das aus dem Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ geförderte Projekt „KOOL-TOUR-NACHT“ in Dettingen an der Ems bietet ein breites Angebot an Sport, Tanz, Musik, Literatur, Kunst und Führungen.