Schulsportaktionswoche stellt Werte des Sports in den Fokus
Die Schulsportaktionswoche „Für Verständigung und gegenseitige Toleranz – mach mit!“ stellt die Werte des Sports in den Fokus. Sport sorgt neben Spaß, Freude, Gesundheit und Wohlbefinden auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Hass und Hetze
Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
Mit prominenter Unterstützung setzt #gemeinsam ein Zeichen für ein buntes und weltoffenes Baden-Württemberg. Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Comedian Bülent Ceylan, der ehemalige Fußballprofi Thomas Hitzlsperger und Paralympics-Sieger Niko Kappel unterstützen die Kampagne.
Wirtschaft und Gesellschaft
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2022 verliehen
Für ihr freiwilliges soziales und gesellschaftliches Engagement sind drei Unternehmen aus dem Land mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet worden. Auch in Krisenzeiten halten viele kleine und mittlere Unternehmen an ihrem freiwilligen Engagement fest.
Polizei
Fachtag „Klick. Klick. Hass.“
Beim Fachtag „Klick. Klick. Hass.” diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Polizei über die Entstehung von Hass und Hetze und die besonderen Herausforderungen im Umgang damit.
Kinder und Jugendliche
Jugendbildungspreis „DeinDing“ verliehen
97 Projekte zu aktuellen Themen wie dem Ukraine-Krieg, Rassismus und Klimawandel sind in diesem Jahr für den Jugendbildungspreis „DeinDing“ eingereicht worden. Sozialminister Manne Lucha lobte die teilnehmenden Jugendlichen für ihr Engagement und gratulierte den vier Preisträgerprojekten.
Podcast
DRUCK SACHE #25 – Quo vadis gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Staatssekretär Rudi Hoogvliet war im Gespräch mit Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung zu den Themen Zusammenhalt, Vertrauen, Demokratie und den wesentlichen Ergebnissen der empirischen Studie, die die Stiftung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zu dem Thema veröffentlicht hat.
Städtebauförderung
Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben
Das Land hat das Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben. Nichtinvestive Projekte verbessern den sozialen Zusammenhalt und tragen zum nachhaltigen Erfolg der städtebaulichen Erneuerung bei.
Corona-Pandemie
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter der Corona-Pandemie gelitten. Insgesamt haben die Menschen weniger Vertrauen in ihre Mitmenschen und die Institutionen. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie, die in Berlin vorgestellt wurde.
Ukraine-Krieg
Land fördert 16 mobile Beratungsteams für Flüchtende aus der Ukraine
Aus der Ukraine fliehende Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet, Opfer sexueller Gewalt und Ausbeutung zu werden. Um sie vor dieser Gefahr zu schützen, fördert das Land 16 mobile Fachberatungsstellen.
Bürgerengagement
Verleihung des Scholl-Grimminger-Preises
Anlässlich der Verleihung des Scholl-Grimminger-Preises an Ursula Mroßko und Seda Basay-Yildiz hat sich Innenminister Thomas Strobl zur Bedeutung einer wehrhaften Demokratie geäußert.