Am 8. April ist der israelische Tag des Gedenkens an die sechs Millionen von den Nationalsozialisten ermordeten europäischen Juden. Innenminister Thomas Strobl erinnerte an Deutschlands besondere, historische Verantwortung für jüdisches Leben. Der Kampf gegen den Antisemitismus muss entschlossen geführt werden.
Städtebauförderung
Förderprogramm für nichtinvestive Städtebauprojekte ausgeschrieben
Das Land hat sein Förderprogramm für nicht-investive Städtebauprojekte für das Jahr 2021 ausgeschrieben. Die geförderten Projekte unterstützen mit Kreativität und Vielfalt den sozialen Zusammenhalt aller Bevölkerungsgruppen im Quartier. Die Förderanträge können bis zum 31. Oktober gestellt werden.
Polizei
Kampagne NICHT BEI UNS! startet
Die Polizei Baden-Württemberg startet die Kampagne NICHT BEI UNS! zur Sensibilisierung sowie als Zeichen gegen Diskriminierung und Extremismus. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für eine respektvolle, professionelle und im Einklang mit den Beamtenpflichten stehende Kommunikation insgesamt zu stärken.
Antidiskriminierung
Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März
Am 21. März jährt sich unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“ der Internationale Tag des Rassismus. Sozialminister Manne Lucha betonte, dass Rassismus und Ausgrenzung in Baden-Württemberg keinen Platz haben dürfen.
Zusammenhalt
Wettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ verlängert
Der Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ wird verlängert. Bewerben können sich Projekte, die junge Erwachsene für Ehrenämter gewinnen und qualifizieren und dadurch den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort nachhaltig stärken.
Europa
Fotoausstellung „Wir in BW“ startet in Mannheim
Die Fotoausstellung „Wir in BW“ illustriert die Lebenswege von Menschen aus der Europäischen Union, die in Baden-Württemberg leben. Die Ausstellung verdeutlicht, wie unsere Gesellschaft und Kultur von europäischer Vielfalt profitieren.
Heimattage
Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2021 in Radolfzell vorgestellt
Die Heimattage Baden-Württemberg finden 2021 in Radolfzell statt. Auch in der Corona-Pandemie haben die Planer eine vielfältige Veranstaltungsreihe zusammengestellt, die sich mit dem Begriff „Heimat“ auseinandersetzt. Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz wurde das Programm vorgestellt.
Zusammenhalt
Gewinner des Wettbewerbs „Stärkung des Ehrenamts“ stehen fest
Mit dem Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ unterstützt das Land Vereine und Verbände dabei, junge Menschen für Ehrenämter zu gewinnen. Der Wettbewerb ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt…“ der Landesregierung. Nun stehen die Gewinner fest.
Wirtschaft und Gesellschaft
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben
Das Wirtschaftsministerium sowie Diakonie und Caritas loben zum 15. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Der Preis möchte das gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen aufzeigen und andere zur Nachahmung inspirieren. Bewerbungen sind bis 31. März 2021 möglich.
Integration
Erster Integrationsbericht des Landes veröffentlicht
Das Land hat den ersten Bericht zum Stand der Integration in Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass eine große Offenheit für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft besteht, aber auch Sorgen vor Ausländerfeindlichkeit weit verbreitet sind.